Über mich


Servus, ihr dürft mich gerne Horst nennen (auch wenn ich eigentlich nicht so heiße, aber das hier ist das Internet…).

Ich bin seit meiner frühen Kindheit, anfang der 90er, in den Bergen unterwegs. Zuerst noch mit Eltern oder Großeltern auf einfachen, kurzen Touren, aber schon immer mit dem Drang nach mehr. Mit den Möglichkeiten, die der eigene Führerschein mit 18 bot ging es dann auch schnell allein auf anspruchsvollere Touren, eine der ersten davon auf die Rote Wand im Lechquellengebirge, irgendwann im Jahr 2006.

Wenig später kamen auch schon die ersten, einfachen 3000er, und immer wieder auch versuche, die eigenen Grenzen zu finden.

In den Jahren 2019 und 2020 dann ein Schritt zu etwas neuem: Ein Kletterkurs, zuerst Toprope in der Halle, dann von dort weiter zum Vorstieg und nach draußen an den Fels. Etwas später kam dann auch bereits die erste, leichte Mehrseillängen-Tour. Das absolute Highlight in diesem Bereich war ohne Frage L’avenue des Chamoix in den Gastlosen (Schweiz) – 13 Seillängen zwischen 4a und 5b.

2024 kam schließlich noch das letzte, fehlende große Puzzleteil dazu: Ein 4-tägiger Hochtourenkurs am Großvenediger.

In den letzten Jahren habe ich mich außerdem zunehmend für lange Wandertouren begeistert, und nachdem ich mir mehrere interessante Mehrtagestouren selbst zusammengestellt habe gehe ich inzwischen auch mal auf die bekannteren Weitwanderwege.

Steckbrief

  • Baujahr: 1986
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Aktuell zugelassen in: Konstanz, Deutschland
  • Marathon-Bestzeit: knapp 8 Stunden…
  • Besondere Gipfelerfolge: Lagginhorn (mein erster und bisher einziger 4000er), Großvenediger (meine erste Hochtour), Le Pleureur (erste Tour mit Biwak), Uri Rotstock (2000 Höhenmeter am Stück…)