- Datum: 07.06.2025
- 23,6km, 820m hoch, 390m runter
- Wetter: Bewölkt, etwas Regen
Gemütlicher Anfang
- Startpunkt: Innsbruck-Reichenau, ca. 590m, auch tiefster Punkt
- Endpunkt: Telfes – Hotel Oberhofer, 1050m, auch Höchster Punkt
Nach der Anreise mit der Bahn am Vortag geht es am Morgen um 9 Uhr los. Als erstes steht die Durchquerung von Innsbruck an. Das einzige Highlight hier der ganz hübsche Stadtpark Rapoldi.


Ziel ist erst einmal der Bergisel, der nach 50 Minuten erreicht ist. Hier verlasse ich die Stadt und betrete nach einem ersten Anstieg, mit direkt folgendem Abstieg, die Sillschlucht.



In der Schlucht wird der Weg zwar nun schmaler, aber zunächst nicht anspruchsvoller. Das kommt erst kurz nach einer Brücke, die zurück nach Innsbruck führen würde. Hier geht es stattdessen geradeaus weiter, auf den Seberinysteig. Dieser war lange wegen Hangrutschen gesperrt, ist nun aber wieder offen, allerdings nur an den Wochenenden, wegen Bauarbeiten an der darüber verlaufenden Autobahnbrücke. Die Hangrutsche zeigen auch noch ihre Spuren, zwei entsprechende Stellen sind etwas ausgesetzt und erfordern Trittsicherheit.



Schließlich wird die Schlucht breiter und der Weg verläuft nun fast direkt an der Sill. Vorbei an einigen Häusern und einer weiteren Brücke geht es kurz über Asphalt durch einen Tunnel zum Zenzenhof, der nach 2:40 Stunden erreicht ist. Das hier befindliche Fahrtrainingszentrum wird über ein kurzes Stück an der Hauptstraße umgangen, dann führt eine Schotterstraße zum ehemaligen Bahnhof Unterberg-Stefansbrücke.



Von hier geht es weiter auf einem schmalen Weg, kurz abwärts, dann über die Rohrbrücke, welche die Sill überquert, dann wieder aufwärts und über die Bundesstraße. Vorbei an den Häusern von Stefansbrücke geht es wieder in den Wald und auf der Forststraße nun zum ersten Mal etwas länger und stärker aufwärts. Vorbei an den Speicher- und Wasserschloss-Anlagen des Sillkraftwerks geht es auf dem Stollensteig hinein ins Stubaital. Hier regnet es kurz etwas, allerdings kaum genug um den Regenschutz über den Rucksack zu ziehen.




Ohne große Höhengewinne führt der Steig hoch über der Ruez am Hang entlang, es sind nur gelegentlich kurze An- und Abstiege zu bewältigen. Unterhalb von Mieders fällt der Steig schließlich zum Talboden ab und folgt nun der Ruetz bis zur Kirchbrücke bei Telfes. Hier wird der Fluss gequert und am gegenüberliegenden Hang folgt ein kräftiger Anstieg hinauf nach Telfes.


Über steile Straßen wird der Ort durchquert, wobei am Bahnhof erstmals die 1000-Meter-Marke überwunden wird. Anschließend folgen nochmal 50 steile Meter, bis zum Hotel Oberhofer am obersten Ortsende. Bis hier insgesamt 6:15 Stunden.


Anschließend noch kurz hinab nach Fulpmes um im Spar Vorräte für die kommenden Tage in den weniger besiedelten Gegenden zu besorgen. Der Supermarkt direkt in Telfes schließt am Samstag natürlich schon um 12 Uhr, wäre sonst ja auch zu einfach…
Schreibe einen Kommentar